Das EU-Recht und das deutsche Recht zwingt auch solchen Webseitenbetreibern eine
Datenschutzerklärung auf, die selber nicht gezielt Daten von Webseitenbesuchern
erheben, speichern oder an Dritte weitergeben.
Da ich zwar keine Daten von Besuchern speichere oder weitergebe, es aber möglich ist,
dass auch meine Webseite in irgendeiner Form die Daten von Besuchern verwendet, erhebt
oder speichert, bin ich aus Selbstschutz vor Abmahnanwälten und Abmahnvereinen gezwungen,
meine Webseite mit einem Link zur Datenschutzerklärung auf jeder Unterseite zu versehen.
Datenschutzerklärung
Geltungsbereich und Umgang mit personenbezogenen Daten
Diese Datenschutzerklärung informiert die Nutzer darüber, in welchem Umfang und zu
welchem Zwecke die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt.
Verantwortlich für diese Website ist folgender Anbieter:
Michael Erichsen
Franz-Schubert-Str. 7
82008 Unterhaching
Telefon: 0176 55 7 88 187
info@michael-erichsen.de
Die gesetzlichen Regelungen zum Datenschutz gehen aus dem Bundesdatenschutzgesetz
(BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG) hervor.
Die Nutzung meiner Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten
möglich. Soweit auf meiner Seite personenbezogene Daten (beispielsweise Name,
Anschrift, E-Mail-Adressen usw.) doch erhoben werden sollten, erfolgt dies, soweit
es mir möglich ist, nur auf freiwilliger Basis (vgl. § 13 TMG).
Sensible Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weiterge-
geben. Ich weise Sie darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der
Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz
der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Die Übersendung von nicht
ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien durch die Benutzung
der Kontaktdaten, die im Rahmen der Erfüllung der Impressumspflicht gem. § 5 TMG
preisgegeben werden, wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Ich behalte mir aus-
drücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinforma-
tionen, etwa durch Spam-Mails (insbesondere Newsletter), vor.
Auf dieser Webseite werden etwaige Besucherdaten nur gemäß der gesetzlichen Daten-
schutzbestimmungen erhoben und verarbeitet.
Links zu anderen Webseiten und zu Youtube
Wenn Sie auf Links klicken, die Sie zu anderen Webseiten oder zu Youtube weiterleiten,
dann ist es möglich, dass diese Webseiten Ihre Daten weiterverarbeiten. Ob und welche
Daten von diesen Webseiten durch Ihren Besuch erhoben und in irgendeiner Form ver-
wendet werden, liegt in der Verantwortung dieser Webseiten und kann in deren Daten-
schutzbestimmungen eingesehen werden.
Cookies
Um die Nutzerfreundlichkeit auf der Website zu verbessern, werden eventuell sog. Cookies
verwendet. Sie ermöglichen Nutzern, die wiederholt die Website besuchen, einen leichteren
Zugang. Cookies sind kleine Dateien, die vom Browser des Nutzers auf den PC dessen über-
tragen und dort gespeichert werden. Diese Wiedererkennung ist möglich, weil die Cookies
auch die IP-Adresse übermitteln.
Nutzer müssen dies nicht zulassen, denn die Browser halten Möglichkeiten bereit, die
Speicherung von Cookies auszuschalten oder zumindest einzuschränken. In diesem
Zusammenhang ist darauf hinzuweisen, dass dann ggf. die vollumfängliche Nutzung
der Website nicht gegeben ist.
Recht auf Auskunft/Löschung/Widerruf
Das Bundesdatenschutzgesetz räumt es dem Nutzer ein, sich unentgeltlich bei dem
Betreiber der Website darüber zu informieren, welche personenbezogenen Daten
gespeichert werden. Darüber hinaus steht es diesem zu, eine Löschung, Sperrung
oder Berichtigung falscher Daten zu veranlassen, soweit keine gesetzliche
Aufbewahrungspflicht zu beachten ist.